Inhaltsverzeichnis
-
Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
-
Leistungen der Anbieterin
-
Vertragsschluss Coaching
-
Vertragsschluss bei digitalen Inhalten (Downloads)
-
Widerrufsrecht für Verbraucher
-
Preise und Zahlungsbedingungen
-
Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
-
Vertragslaufzeit, Kündigung und Terminverschiebungen (Coaching)
-
Nutzungsrechte an digitalen Inhalten und Lehrmaterial
-
Haftung
-
Anwendbares Recht
-
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit mir, Anna Shahnaz Heidarzadeh Khiabanazar, Salzburgerstr. 35, 83404 Ainring (nachfolgend „Anbieterin“), hinsichtlich der auf meiner Website dargestellten Coaching-Angebote oder digitalen Inhalte (Downloads) abschließt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Leistungen der Anbieterin
2.1 Ich biete individuelle Coachings (in der Regel online via Zoom) sowie digitale Inhalte in Form von Workbooks und vergleichbaren Downloads an.
2.2 Der Inhalt der Leistung ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung auf meiner Website oder aus einer individuellen Vereinbarung per E-Mail.
2.3 Ich erbringe meine Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen, schulde aber keinen bestimmten Erfolg.
3) Vertragsschluss Coaching
3.1 Ein Coaching-Vertrag kommt nicht über ein Online-Buchungsformular zustande. Interessierte Kunden können mich über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
3.2 Nach Anfrage per E-Mail übermittle ich dem Kunden ein individuelles Angebot. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde dieses Angebot per E-Mail bestätigt.
3.3 Die Durchführung erfolgt ausschließlich durch mich und in der Regel online per Zoom.
4) Vertragsschluss bei digitalen Inhalten (Downloads)
4.1 Digitale Inhalte (z. B. kostenpflichtige Workbooks) können über meinen Onlineshop auf meiner Website bestellt werden.
4.2 Mit Einstellung der Produkte im Onlineshop gebe ich ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
4.3 Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Bestellprozess im Onlineshop durchläuft und auf den Button „Kostenpflichtig bestellen“ klickt.
4.4 Kostenlose Downloads (z. B. Freebies, Workbook) können ohne Zahlung heruntergeladen werden. Auch hierfür gelten die Regelungen dieser AGB, insbesondere zu Nutzungsrechten.
5) Widerrufsrecht für Verbraucher
5.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
5.2 Für digitale Inhalte (Downloads), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn ich mit der Ausführung des Vertrags begonnen habe, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat und bestätigt hat, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert.
5.3 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, die ich auf meiner Website veröffentlicht habe.
6) Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da ich Kleinunternehmerin im Sinne des UStG bin.
6.2 Die Zahlungsmöglichkeiten (z. B. PayPal, Kreditkarte) werden im Onlineshop angegeben.
6.3 Bei individuellen Coachings ist die Zahlung ausschließlich per Überweisung möglich. Die Bankverbindung wird in der Rechnung mitgeteilt.
7) Teilnahmeberechtigung, Vertragsübertragung
7.1 Teilnahmeberechtigt am Coaching ist nur die namentlich genannte Person.
7.2 Eine Vertragsübertragung ist nur mit meiner Zustimmung möglich.
8) Vertragslaufzeit, Kündigung und Terminverschiebungen (Coaching)
8.1 Die Gültigkeit des Coachingvertrags richtet sich nach der individuellen Vereinbarung.
8.2 Kündigungen bedürfen der Textform (z. B. E-Mail).
8.3 Der Kunde kann vereinbarte Coaching-Termine bis 24 Stunden vorher kostenfrei verschieben oder absagen. Bei späterer Absage gilt der Termin als wahrgenommen (100 % Stornokosten).
9) Nutzungsrechte an digitalen Inhalten und Lehrmaterial
9.1 Ich bin Inhaberin sämtlicher Urheber- und Nutzungsrechte an den bereitgestellten Inhalten (digitale Downloads, Workbooks, Lehrmaterial).
9.2 Der Kunde darf diese ausschließlich für den eigenen, privaten Gebrauch nutzen. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung untersagt.
9.3 Auch kostenlose Inhalte (z. B. Freebies) unterliegen diesem Urheberrechtsschutz.
10) Haftung
10.1 Ich hafte dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
-
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
-
bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
-
aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
-
aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
10.2 Verletzt ich fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die mir nach dem Vertrag zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt sind, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
10.3 Im Übrigen ist meine Haftung ausgeschlossen.
10.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung für meine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
11) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen mir und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
12) Alternative Streitbeilegung
12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2 Ich bin zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
AGB -
STAND AUGUST 2025
